Sie benötigen ein Sondermaß?
- individuelle Höhe
- variable Grundfläche
- integrierte Dachschräge
- Glasfront
- Infrarotstrahler
- besonders attraktive Inneneinrichtung
Wir lassen Ihre Wunschkabine Wirklichkeit werden!
Massivholzsauna nach Maß
Lieferumfang:
- Kabine aus massiver Fichte 40 mm
- Massives Dachelement mit Dachkranz
- ESG Ganzglastür 8 mm inkl. Türgriffe aus Buche
- Inneneinrichtung aus Linde
- 2 Bänke, 62 cm breit
- zusätzlich ab 180 cm Kabinentiefe: Eckliege, 62 cm breit
- 1 – 2 Kopfstützen
- Lüftungsschieber
- Rückenlehnen
- Zwischenbankverblendung
- Ofenschutzgitter
- Bodenrost
- Lampenschutz mit Lampe
Optionen
Höhe: 204 – 220 cm
Breite: 150 – 300 cm
Tiefe: 150 – 250 cm


In Zentimeter-Schritten bis zu einer Höhe von 220 cm




Weitere Möglichkeiten.
- Abgehängte Decke (z. B. für indirekte Beleuchtung)
- Glastüre bronze oder klar
- Abmessungen der Glastür und -front frei wählbar
- Bodenrost nach Maß
Elementsauna nach Maß
Ausstattung:
- Elementkabine (Gesamtwandstärke 70 mm)
- Innenraum und Außenfront in Espe, Fichte oder Hemlock
- Dachelement mit Dachkranz
- ESG Ganzglastür 8 mm inkl. Türgriffe aus Linde oder Holz/Edelstahl
- Inneneinrichtung nach Wunsch
- Je nach Bedarf mit:
- 1 – 2 Kopfstützen
- Lüftungsschieber
- Rückenlehnen
- Zwischenbankverblendung
- Ofenschutzgitter
- Bodenrost nach Maß
- Lampenschutz mit Lampe
Optionen
Höhe: 201 – 220 cm
Breite: 150 – 300 cm
Tiefe: 150 – 250 cm


In Zentimeter-Schritten bis zu einer Höhe von 220 cm



Weitere Möglichkeiten
- Abgehängte Decke (z. B. für indirekte Beleuchtung)
- Glastüre bronze oder klar
- Abmessungen der Glastür und -front frei wählbar
- Bodenrost nach Maß
- Wischsockel
Sauna mit großer, schräger Glasfront
Nussholzdesign in der Massivholz-Sauna
Genüsslich Saunabaden mit Fensterblick auf’s Schneegestöber
Im Bestandsbau ist die Integration eines Gebäudefensters in eine Sauna oft problematisch – die Brüstungshöhe zu niedrig, der Fenstersturz zu hoch, die Laibung zu eng an die Fensterflügel verputzt oder ein Fenster aus Kunststoff.
Das sind nur einige Hürden die es zu überwinden gilt und die nicht selten zu Mehrkosten führen.
Häuslebauer die sich eine Sauna mit Ausblick wünschen, habe die Chance einfacher und günstiger Ihren Traum verwirklichen zu lassen:
Kommen Sie schon in der Planungsphase des Eigenheims zu uns und lassen Sie sich unverbindlich Beraten. Baulich richtig vorbereitet passen später Fenster und Sauna perfekt zueinander. Das ist nur ein Grund, warum Sie unseren kostenlosen Sauna-Gebäudeplan-Service nutzen sollten!
Panoramablick aus dem Fenster der Vollholzsauna
Ein Beispiel ist diese Vollholzsauna aus makellosem Fichtenholz.
Eine Abschrägung der Kabine mit Verglasung gibt den wunderbaren Blick frei auf die Hügelkette der Bayerwaldberge.
Außerdem lassen sich die Fensterflügel immer noch bis an die Sauna heran öffnen, was besonders zum Reinigen sehr praktisch ist.
Sonst ganz ohne Schnörkel bietet diese wertige Massivholzsauna aus unserem Standardsegment alles was für ein erholsames Saunavergnügen wichtig ist.
Sauna mit Lichtkranz und Regal
Die Strahler im Deckenkranz der Sauna zaubern ein stimmungsvolles, warmes Licht und schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
Durch die Vollglastüre und das Fenster öffnet sich der Blick ins Freie und verschafft dem Inneren der kleinen Familiensauna Weite.
Kleine Utensilien, wie Saunaöle, Saunabürste und dgl. finden praktisch und dekorativ im kleinen Anbauregal Platz.
Sauna mit Eckeinstieg ohne Schwelle
Bei der vorherigen Sauna ist diese Schwelle zu sehen.
Etwas aufwändiger ist eine Sauna ohne Bodenschwelle zu montieren.
Wenn der verbindende Bodenanker unter der Türe entfallen soll, könnten die Kabinenwände zur Seite wegrutschen. Um das zu verhindern, wird der Bodenrahmen links und rechts von der Türe am Fußboden verankert.
Badezimmer-Sauna mit Handtuchregal
Durch die Glastüre am Saunaeingang fällt genügend Licht um dem Inneren der Sauna räumliche Weite zu verleihen.
Für zusätzlichen Stauraum in dem engen Bad wurde ein offenes Handtuchregal auf dem Saunadach gewünscht.
Die umlaufende Schattenfuge gewährleistet eine Hinterlüftung der Saunakabine, die an Innenwänden ca. 5 cm und an Außenwänden ca. 10 cm von den Mauern Abstand haben soll.
Sauna im Mehrzweckraum
Im Mittelpunkt der Nutzung steht die Sauna, daneben eine Dusche mit Kneippschlauch.
Ruheliegen die bequem an die Wand geklappt werden können, geben den Platz frei, wenn Waschmaschine und Trockner im Geräteumbauschrank bedient werden sollen.
Der Frisiertisch neben der Sauna dient als Heimarbeitsplatz.