Infrarotsauna – Die Sauna mit dem Mehrwert

Infrarotsauna in der Badezimmernische - Infrarotstrahler
Saunieren schenkt allgemeine Entspannung und Erholung, bringt Abhärtung durch Stärkung des Immunsystems und steigert Fitness und Leistungsfähigkeit.

Wer zusätzlichen Nutzen von seiner Sauna haben möchte, kann seine Kabine mit speziellen Infrarot Strahlern zur Infrarotsauna aufrüsten lassen. Diese speziellen Strahler können sowohl nachträglich in eine bestehende, als auch in einer neuen Sauna eingebaut werden.

Zu diesem Zweck bieten sich drei verschiedene Infrarot Strahlerarten an, die sich durch die Wellenlänge der abgegebenen Infrarot Strahlung unterscheiden. Diese wird in Infrarot-A, -B und -C eingeteilt. Näheres zu Unterschieden und Wirkungsweisen von Infrarot Systemen können Sie im Bereich Infrarotkabinen nachlesen.

Die vom Saunaofen erwärmte Luft und die erhitzten Flächen in der Sauna strahlen im langwelligen Infrarot-C-Bereich. Um einen echten Mehrwert zu haben, sollte man daher Strahler verwenden, die nicht nur alleine Infrarot-C-Strahlung abgeben.

Sogenannte Tiefenwärmestrahler sind als Ergänzung für eine Sauna die erste Wahl! Sie geben das volle Infrarotspektrum von A bis C ab und erreichen damit auch die tieferen Hautschichten. Gezielte Bestrahlung ist somit möglich. Ideal wenn sie Linderung bei Verspannungen und Schmerzen suchen oder um Ihre Muskeln vor dem Sport aufzuwärmen bzw. danach zu Entspannen.

Ein richtiges heißes Saunabad sollten Sie nur machen, wenn Sie gesund sind. Das Infrarotlicht der Tiefenwärmestrahler regt den Kreislauf nicht so stark an und ist deshalb eine Wohltat, auch wenn man mal nicht so fit ist.


Infrarotsauna mit Physiotherm-Strahlern und Steinwand


Infrarot Ecksauna in der Badezimmernische


Infrarotsauna in Hemlock


Sauna mit Infrarot Komfort


Infrarotsauna – Beispiele